Skip to main navigationSkip to main contentSkip to page footer
Zapfwellengeneratoren

Zapfwellengeneratoren – starke Leistung für Hof und Feld

Zapfwellengeneratoren für die Landwirtschaft dienen als zuverlässige Notstromversorgung,

indem sie die Leistung eines Traktors über die Zapfwelle in Strom umwandeln, um kritische Verbraucher wie Heizung, Beleuchtung oder Pumpen zu betreiben. Sie sind eine kostengünstigere Alternative zu Dieselaggregaten, stationäre Modelle bieten sofortige Einsatzbereitschaft, und ihre Leistung kann an den jeweiligen Bedarf angepasst werden.

Wichtige Eigenschaften und Vorteile

Unabhängigkeit von der Stromversorgung

Bei einem Stromausfall können Zapfwellengeneratoren schnell und unkompliziert die Stromversorgung für wichtige Betriebsmittel sichern.

Kosteneffizienz

Die Anschaffungskosten sind oft niedriger als bei Diesel- oder Benzinaggregaten, was sie zu einer wirtschaftlichen Lösung macht.

Vielseitigkeit

Neben der Landwirtschaft eignen sich Zapfwellengeneratoren auch für andere Bereiche wie Forstwirtschaft, Kommunen und den Katastrophenschutz.

Mobile oder stationäre Nutzung:

Je nach Bedarf können sie als mobile oder fest installierte Einheiten eingesetzt werden.

Anwendungsbereiche in der Landwirtschaft

Sicherung der Stromversorgung:

Wichtige Verbraucher wie Kühlräume, Beleuchtung, Wasserpumpen oder Anlagen zur Fütterung können auch bei einem Stromausfall versorgt werden.

Flexibilität:

Das Aggregat ist als alternative Stromquelle sofort einsatzbereit und kann für verschiedene Aufgaben genutzt werden. Leistungsanforderungen

Downloads